Das Magazin finden Sie unter dem Vorwort

Einiges mehr über uns und die Bevenser Nachrichten erfahren Sie hier.

Das Dezember-Vorwort: Besinnliche Lichtershow

Liebe Leserinnen und Leser,

erneut stehen wir am Beginn der besinnlichen Zeit, deren Dunkelheit durch das Leuchten der Kerzen auf dem Adventskranz oder am Tannenbaum durchbrochen wird, ein Leuchten, welches uns bis ins Herz reichen will.

Im vergangenen Dezember haben wir noch vor der bangen Frage gestanden, ob wir mit genügend Wärme über den Winter kommen. Neben dem unseligen und immer noch anhaltenden Krieg in der Ukraine haben ja auch Spekulanten versucht, sich an den Energiebörsen mal so richtig fett zu machen. Leider gelingt es auch immer wieder. Daher bin ich gar nicht so undankbar über den durch die Energie- bzw. Gaskrise ausgelösten Weckruf. Denn irgendwann einmal haben es auch die scheinbar völlig gewissenlosen Spekulanten übertrieben und etwas in Gang gesetzt, was sich so schnell nicht mehr aufhalten lässt.

So hat zum Beispiel einer meiner Freunde den gleichen Schritt vollzogen wie ich es bereits vor einigen Jahren tat und ging dabei gleich noch etwas weiter. Folge: Er kauft jetzt deutlich weniger Energie ein als noch vor Jahresfrist und die Verlierer in dem Spiel – eine gewisse Schadenfreude lässt sich nicht verhehlen – sind die im Volksmund gern so genannten Zocker.

Doch nun lassen Sie uns nach vorn blicken, uns ein wenig einstimmen auf die Vorweihnachtszeit, das Fest der Liebe und den Jahreswechsel, denn vor dem Jahr 2024 werden Sie nicht in den Genuss eines neuen Magazins kommen.

Wir nutzen die kleine Pause des Heiligen Abends wie all die Vorjahre zu einem kleinen, aber feinen Familienessen bei Kerzenschein und Gesprächen über die kleinen und großen Dinge des Lebens. Mein Bruder, der jeden Monat brav sein Scherflein Scherzchen für unser Magazin abliefert, bekommt auch mal etwas zu essen und wird mich dazu am Heiligen Abend unterstützen, wenn ich des Nachmittags im Kurhaus weihnachtliche Geschichten zum Besten gebe.

Was wir auch auf jeden Fall machen werden, wenn es das Wetter denn zulässt, sind lange Spaziergänge durch unsere schöne und vielleicht ein wenig winterliche Natur. Das entspannt uns doch sehr.

Und falls das Wetter nicht mitspielt, haben wir genau so wie Sie bestimmt das eine oder andere Hobby, das unserer harrt und für das wir vielleicht auch noch ein kleines Weihnachtsgeschenk dazu bekommen haben.

Nun, mein Hobby ist ja quasi ein öffentliches Geheimnis. So gut wie jeder weiß, dass ich Röhrenradios sammele und Spaß daran finde, sie für das Museum zu restaurieren. Sie haben einen so schönen warmen Klang, was weniger ein Qualitäts- als vielmehr ein Baumerkmal dieser Geräte ist, denn die großen Gehäuse waren nicht nur des benötigten Platzes und der erzeugten Wärme wegen erforderlich, sondern dienten auch als Klangkörper. Gerade die Geräte aus den 1950er und 1960er Jahren funktionieren nach der Reparatur im UKW-Bereich noch mustergültig. Und schließlich muss man ja auch nicht immer alles wegwerfen in einer Zeit, die den Begriff Nachhaltigkeit schon inflationär strapaziert. 

Zudem bildet die Aufmachung einen reizvollen Kontrast zu all den blinkenden, in Neonfarben leuchtenden und eher nervös machenden Lichtern, die sich an jedem Gerät finden und je nach Befindlichkeit desselben die Farben ändern oder hektisch zu flackern beginnen. Nein, diese Geräte, die noch mit richtigen kleinen Glühbirnchen arbeiten, strahlen mit ihrem Leuchten durch die altertümliche Skalenscheibe mit heute völlig unbekannten Sendestationen, ja vielen auch völlig unbekannten Städtenamen so eine gewisse Ruhe und Wärme aus, die für uns alle mal ganz gut ist. Das ist dann fast ein wenig wie Kerzenlicht zu Weihnachten. 

Und sonst so? Ich möchte nicht schon wieder ins Philosophieren geraten, denn dabei besteht die Gefahr, dass ich mich im Gestrüpp meiner Metaphern verheddere und nicht wieder hinaus finde. Daher schauen wir jetzt einfach einmal nach vorn in den Dezember.

Wie erwähnt werden die beliebten Lesungen im Advent vom 1. bis 24. Dezember täglich ab 14.30 Uhr im Kurhaus stattfinden. Hier lesen bekannte Bevenser Persönlichkeiten ihre Lieblings-Weihnachtsgeschichten und freuen sich über Ihren Besuch. Bei Kaffee und Keksen wird es sicher gemütlich.

Und natürlich gibt es in diesem Jahr wieder den Weihnachtsmarkt auf dem Kirchplatz, passend zu unserer Heimat unter dem Titel »Siebenstern-Weihnachtsmarkt«, denn der Original Bevenser Siebenstern® ist eines der Wahrzeichen unserer Stadt.

Die Dresdener Salondamen haben ihren Besuch genauso angekündigt wie Jörg Knör oder Werner Momsen, der mit ihm seiner Weihnachtsshow das eine oder andere Lachen hervorrufen wird.

Natürlich finden Sie in diesem Magazin auch wieder die Highlights aus dem Veranstaltungsprogramm der kommenden Monate, um vielleicht auch die eine oder andere Eintrittskarte zum Fest verschenken zu können. Soweit ich es weiß, ist das eine immer wieder gern genutzte Gelegenheit, um anderen eine Freude zu bereiten.

Der Kulturverein Bevensen e. V. hat sich wieder etwas für die kleinen und großen Kinder einfallen lassen. Mit »Der kleine Drache Kokosnuss – Das Musical« kommt das Theater Lichtermeer am 14. Dezember nach Bad Bevensen.

In vielen Gemeinden unserer Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf finden tolle Veranstaltungen statt. Auf das eine oder andere können wir in diesem Heft noch eingehen.

Und dann geht das Jahr bereits rapide seinem Ende zu. Wenn mit dem Jahr auch die Kriege weltweit enden könnten, wäre es ja ein guter Abschluss.

Uns bleibt hier Dank zu sagen für Ihre Treue als Leser. Genießen Sie die Festtage im Kreise von Familie und Freunden und kommen Sie gut ins neue Jahr!

Ihr

Jürgen Schliekau, Herausgeber

Falls Sie Fragen an mich haben, erreichen Sie mich montags bis samstags in der Zeit von 9 bis 10 Uhr unter der Telefonnummer 0151 50 74 55 01.


Die aktuelle Ausgabe zum Umblättern


Bevenser Nachrichten Dezember 2023