Zum Hauptinhalt springen

Das Magazin finden Sie unter dem Vorwort

Einiges mehr über uns und die Bevenser Nachrichten erfahren Sie hier.

Das September-Vorwort: Der Kitt unserer Gesellschaft

Herausgeber und Kommentator Jürgen Schliekau

Liebe Leserinnen und Leser,

gerade eben ist der Tag der Vereine in unserer Stadt zu Ende gegangen und hat gezeigt, wie vielfältig das Vereinsleben in einer Kleinstadt sein kann.

Ich hatte die äußerst spontane Ehre, eine kurze Begrüßung zu sprechen und die interessierten Menschen willkommen zu heißen.

Natürlich habe ich es mir nicht nehmen lassen, die Vereine und Institutionen zu besuchen – ich hoffe, niemanden übersehen zu haben – und mir wieder interessante Informationen zu verschaffen.

Wichtig, so habe ich es auch in meiner Begrüßungsansprache gesagt, sind unsere Vereine über alle Maßen, denn sie bilden den Kitt unserer Gesellschaft, sind das Bindeglied zwischen den verschiedensten Menschen in unserem Lande und oft sogar in der Lage, sich diametral gegenüberstehende Positionen in versöhnlicher Art und Weise auszutarieren.

Auch »mein« Verein, »Historisches Bevensen e. V.«, war natürlich und sogar in traditioneller Kulisse vertreten und wurde von vielen interessierten Menschen besucht, die sich für die Historie unserer Stadt interessieren und – das hat mich als Herausgeber dieses Magazins besonders gefreut – sich wieder und wieder lobend über unsere kleine Serie von der Geschichte der Straßen unserer Stadt äußerten. An dieser Stelle also auch noch einmal ein Dank an den rührigen Geschichtsforscher Gert Fröhling, der nicht müde wird, allerlei Neues und Unbekanntes auszugraben, um zu helfen, die Geschichte unserer Stadt zu erhellen und zu konservieren. Als Vorsitzender unseres Vereines (www.historisches-bevensen.de) kann ich die Arbeit von und mit unseren historischen Mitstreitern gar nicht genug wertschätzen.

Hier zeigt sich übrigens auch, wie wichtig selbst eine passive Mitgliedschaft in einem Verein sein kann. Nur durch die Mitgliedsbeiträge ist ein Verein in der Lage, sich den selbstgestellten und durchaus auch aus eigenem Verantwortungsgefühl geborenen Aufgaben zu widmen. 

Seien Sie also nicht so! Besuchen Sie die Websites der Vereine oder sprechen deren Mitglieder an, um sich ein Beitrittsformular zu verschaffen. Es ist sicher keine Zeit- oder Geldverschwendung, wenn man sich für das eine oder andere Tätigkeitsfeld ohnehin bereits interessiert. Der Gewinn geht – ich erwähnte es eingangs schon in umschreibender Weise – letztlich an die Gesellschaft als solche.

Aber lassen Sie uns noch einen Ausblick in den September wagen, wobei das kein ganz großes Wagnis darstellt, ist doch der September ein Monat mit Veranstaltungen »bis unter die Decke«.

Am dritten Wochenende im September findet beispielsweise und traditionell die älteste Literaturtagung der Bundesrepublik in Bad Bevensen statt, die sog. »Bämsen Dagfahrt«, dieses Jahr mit der Verleihung des Bad-Bevensen-Preises durch den Bürgermeister.

Das Wochenende davor steht ganz im Zeichen der überregional bekannten »Kurpark-Nächte«, die wir bereits in der letzten Ausgabe kurz angekündigt hatten.

Den Auftakt in den Monat September geben der AZ-Firmenlauf und »Musik im Städtchen« und den Abschluss bildet das Kartoffelfest am letzten Wochenende. Auch ein Blick in die ersten Oktobertage lohnt sich noch, denn am ersten Oktober-Wochenende findet bei hoffentlich schönem spätsommerlichen Wetter das Landesmusikfest in Bad Bevensen statt – ein ganz besonderes Event mit vielen Hundert Musikern aus ganz Niedersachsen.

Und nicht zu vergessen: Auch Bernd Stelter schaut mal wieder im Kurhaus Bad Bevensen vorbei.

Wenn das kein spannender September wird . . . Freuen wir uns darauf!


Ihr

Jürgen Schliekau, Herausgeber

Falls Sie Fragen an mich haben, erreichen Sie mich montags bis samstags in der Zeit von 9 bis 10 Uhr unter der Telefonnummer 0151 50 74 55 01.


Die aktuelle Ausgabe zum Umblättern


Bevenser Nachrichten September 2025